Kommt uns bei unseren FIAB – Stand besuchen !

Der diesjährige „Bozner Radtag“ steht vor der Tür: Diesen Sonntag, 24. September findet ihr uns ab 9:30 Uhr auf dem Anita-Pichler-Platz im Stadtviertel Kaiserau / Casanova (siehe Link). Es erwarten euch Erfahrungsberichte von Radreisen und vom Rad als Fortbewegungsmittel in der Stadt und die Kleinsten können ihr Traumrad malen. Außerdem gibt es ein paar Tourenvorschläge fürs nächste Jahr. Neugierig geworden? Dann schaut kurz vorbei!
Hier das offizielle Programm.
Die mobile Radwerkstatt im September in Bozen

Die Stadtverwaltung von Bozen bietet jedes Jahr eine mobile Werkstatt für kleine Reparaturen und Überholungen von Fahrrädern auf den Hauptplätzen Bozens an BürgerInnen können eine Generalüberholung ihrer Fahrräder, den Austausch des Bremsseils, des Lichtseils, der Glühbirnen, der Bremsbeläge, der Klingeln, der Reflektoren usw. in Anspruch nehmen. Wenn Sie möchten, können Sie auch einen Fahrrad-Sicherheitscode auf Ihrem Fahrrad eingravieren lassen. Dieser Dienst wird in BZ am DIENSTAG 5. SEPTEMBER zw. 09:00 – 16:00 Uhr nur auf dem Rathaus-, Nikoletti- und Matteottiplatz durchgeführt). Der Dienst wird in Zusammenarbeit mit der Sozialgenossenschaft Novum 2 durchgeführt. Andere Termine > HIER
Absperrbare Radabstellanlage (Bicibox) beim neuen Mobilitätszentrum Brixen

FIAB Südtirol begrüßt die Bicibox Lösung, da sie die Sicherheit der für längere Zeit geparkten Fahrräder erhöht, sowie auch jener, die pendeln und fördert somit das Umsteigen von Fahrrad und Zug. Leider wird die Nutzung der Fahrradboxen gem. Pressemitteilung des Landes nicht kostenfrei sein (https://news.provinzia.bz.it/de/news/nahverkehr-tarife-fur-bus-und-zug-festgelegt), während der Autofahrer seine Parkgebühren bei anschließender Nutzung des Zugs rückerstattet bekommt. Die FIAB Südtirol kritisiert diese Entscheidung dezidiert und fordert kostenfreies Parken für Radfahrende! Überdies fällt bei Betrachtung des Bahnhof-Areals auf, dass die überdachten und die abgesperrten Radabstellplätze (Bicibox) fußläufig weiter entfernt sind, als etwa die Bushaltestellen, was für Radfahrer längere Wege zum Bahnsteig bedeutet.